Akademietheater

Akademietheater
4.8(83 Bewertungen)
Teresa für Katharsis
Klaudia für Die bitteren Tränen der Petra von Kantausgezeichnete Schauspieler- Stück ist veraltet, braucht man heutzutage nicht mehr aufzuführen
Karin für Engel in Amerikatop
Ueberegger für Eurotrashkurzweilig berührend! Erstklassige Schauspieler! Eine Aufführung für die Zuschauer
Verena für KatharsisSchauspielerische Leistung war in Ordnung; der Inhalt des Stückes an sich super interessant!
Manfred für SergeWieder ein großartiges Stück vom Yasmina Reza, sollte man unbedingt gesehen haben, die Akteure, vor allem Roland Koch, Michael Mertens und Martin Schwab sind hervorragend. ein Stück, dass zwar seine schwarzhumorigen Momente, hat, dann jedoch sofort den ernsthaften-traurigen Hintergrund hervorkehrt. Manfred Bobrowsky
Roswitha für Winterreiseunbedingt anschauen
Katharina für Alles, was der Fall istToll!
Karin für Theatertag: Engel in AmerikaSehr kurzweiliger Abend zu einem interessanten Thema
Walter für KatharsisGute Inszenierung
Nina für Katharsis
Virag für Engel in Amerika
Julia für Eurotrash
Erwin für Der Raub der SabinerinnenSchauspieler erstklassig. Bühnenbild sehr gut gestaltet. Schauspieler sprachen teilweise zu leise. Mein Gehör ist noch sehr gut. Inhalt etwas klamauk mässig. Trotzdem, absolut sehenswert.
Marissa für Dorian Gray
Caroline für EurotrashVon allem was dabei… lustig-traurig, unterhaltsam und genau richtig von der Länge 🙂
Francesca für Katharsis
Marcus für Katharsis
Nermina für Die Traumdeutung von Sigmund FreudDanke :), alles hat gepasst..
Elke für Engel in Amerikafulminante ,jedermanneske Inszenierung .... beeindruckend wie damals in den 90igern im Schauspielhaus ....brisant und aktuell wühlt dieses Stück in den zeitlosen , noch immer offenen Wunden unserer Epoche .. grandios getragen vom ganzen Ensemble ! chapeau !
Jihen für Engel in Amerika
Isabel für Eurotrash
Tamim für Bunburygroßartige Schauspieler! geh einfach nicht hin wenn du kein Humor hast lol
Andrea für AdernSehenswert, hingehen und anschauen!
Jula für Eurotrash
Kat für MoskitosSkurril unterhaltsam, 3h mit Pause geht gut.
Verena für WinterreiseFantastisch moderne Interpretation dieser klassischen Lieder. Clara Frühstück spielt sehr intensiv nicht nur Klavier, Oliver Welter fließt stimmlich berührend den Weg entlang. Mit knapp 75 Minuten nur etwas zu kurz.
Sophie für AdernUnglaublich gutes Stück! Tolle Handlung, tolle SchauspielerInnen und großartige Dialoge. Unbedingt ansehen!!
Julia für Die Traumdeutung von Sigmund FreudÜberraschend und in jeder Hinsicht beeindruckend!!! ein MUSS
Verena für Sad Sad SongsSehr lebendig gestaltete Sad Sad Songs! Eine gelungene Mischung an Musik und Menschen.
Peter für ZwiegesprächEinfach wunderbar, der Text, die Inszenierung und die Schauspieler mit ihren brillanten Hängern.
Izotova für Dorian Gray
Karoline für Engel in Amerika
Anja für Dorian Gray
Lukas für Adern
Daniel für Die Traumdeutung von Sigmund FreudSehr interessant, überraschungsreich, interaktiv. Eine dee besten Vorstellungen, die ich jemals gesehen habe. Ich kann‘s jir empfehlen.
Gernot für Adern
Caterina für Bunbury
Lena für Dorian Graytolle inszenierung!
Jule für Die Traumdeutung von Sigmund FreudWirklich großartig. Verrückt, spannend, einzigartige Umsetzung und grandios geschauspielert. Eines der beste Stücke, die ich gesehen habe.
Lukas für Dorian Gray
Leona für Eurotrash
Hanna für Bunburysuper lustiger Abend! Sehr empfehlenswert
Julia für MoskitosErnste Themen übertrieben und witzig präsentiert. Sehr gute Inszenierung. Auf jeden Fall empfehlenswert!
Katalin für Der Fiskus
Mi für Eurotrashdeprimierend
Anja für Eurotrash
Sophie für EurotrashSehr unterhaltsam & kurzweilig! Große Empfehlung.
Alice für BunburyHier und da ziehen sich die Scherze ein bisschen lang aber insgesamt witzige, originelle Inszenierung mit tollen Darstellern
Theresa für MoskitosGanz Gut nur etwas Langwierig, 2h 20 ohne Pause ist nicht für jeden
Marlene für Eurotrash
Melissa für Alles, was der Fall istGroßartiges Stück mit tollen Schauspielern! Absolut empfehlenswert!
Hanna für Bunburysuper lustiger Theaterabend! Kann ich nur weiterempfehlen
Viktoria für Adern
Johannes für Alles, was der Fall istSehr gut umgesetztes Konzept, das einen zum Nachdenken bringt.
Gerlinde für Dorian Gray
Anita für Fräulein JulieBühnenbild und Inszenierung sind zum niederknien. Das Potential, Gaslighting/Abhängigkeit in einer vielseitig toxischen Beziehung, Legalism und Mental Health zu thematisieren, und somit klassischen Stoff unschwer generationsübergreifend zu machen, liegt vor. Manche Gedanken/Tatengänge und Abfolgen (zB Putzprioritäten) hätten sauberer, und somit nachvollziehbarer, sein können (lag aber vielleicht nur an dem Abend), alles in allem jedoch wirklich gelungen! Wie schön, in ein Theater zu gehen, und durch glückende Unaufgeregtheiten und Mut zu gedankengefüllten Pausen selber zum Atmen kommen zu können - wenn er nicht gerade stockt.
Anita für BunburySehnormen hinterfragen am Akademietheater - ein temporeiches Abenteuer, das es mit dem Spagat zwischen Klassik und Neuem Theater aufnimmt. Grosse Freude an dem aus talentierten Individuen bestehenden, überraschenden Ensemble, sowie der gekonnt-absurden inszenatorischen Arbeit. mitreissend, animierend, ermutigend!einzig schade, dass das dem Publikum an der Burg vorenthalten wird.. 😉
Anita für Edith Piaf und Marlene Dietrich - Geschichte einer Freundschaftein inspirierender, heilsamer Ausklang aus 2021 - bravo an das Mensch-gebliebene Ensemble!
Claudia B. für MoskitosEinfach grandios!
Elias für Fräulein JulieHat uns wirklich gut gefallen!
Christine für Dorian GrayHervorragende Vorstellung. Das Zusammenspiel Schauspieler und Videos super umgesetzt. Wirkte nicht gekünstelt, sondern als Einheit.
Emilia für Dorian GrayAusgezeichnete Performance
Claudia für Bunbury
Benedikt für Die JagdgesellschaftNicht für jeden etwas sehr ausgeflippt, aber mir gefiel es sehr gut. Ich glaube auch entweder man liebt oder man hasst diese Inszenierung.
Sophia für Bunbury
Lisztstraße 1, 1030 Wien

Die einzigartige Bühnensituation im Akademietheater, die besondere Nähe und Konzentration des Raumes bieten beste Voraussetzungen für starkes Schauspielertheater und werden von Regisseuren, Darstellern und Publikum gleichermaßen geschätzt. Als weitere Bühne gehört das Akademietheater Wien zum Burgtheater. Der Programmfokus liegt auf zeitgenössischen, modernen Stücken.


Was Du über das Akademietheater wissen musst
  • Eröffnung: 1922
  • Leitung: Martin Kušej
  • Sitzplätze: 500 (+32 Stehplätze)
  • Dresscode: Smart / Elegant
  • Gastronomie: Buffet

Spielplan im September

Spielplan im Oktober

Spielplan im November

desktop_header

Lade die Ticket Gretchen App kostenlos für Smartphone oder Tablet.

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen