Spielstätte: Theater im Zentrum,
Liliengasse 3, 1010 Wien
Mit: Claudia Waldherr, Shirina Granmayeh, Sebastian von Malfèr, Lukas Spitzenberg, Werner Sobotka
»Wenn man im Mittelpunkt einer Party stehen will, darf man nicht hingehen. «
Alina will ihren Geburtstag feiern, und der soll der ganz große Knaller werden. Das Wichtigste bei dieser Unternehmung ist, sich vor der Neuen in der Klasse, der schicken Nadine aus gutem Hause, nur keine Blöße zu geben. Aufschneiden, das ist einfach, mit einer Geburtstagsparty beeindrucken schon weniger. Vor allem, wenn die Mutter das Geld zusammenhält und jeden Euro zweimal umdreht. Dass sie kürzlich nicht mit ins Theater konnte, hat den Flurfunk in der Schule schon ziemlich aufgeheizt. Umso wichtiger also, mit einer tollen Party aufzufahren, die keine Wünsche offenlässt. Klar ist: Mit Mama kann man nicht reden.
Das Geld der alleinerziehenden Mutter ist ohnehin schon knapp, und in letzter Zeit ist sie besonders knauserig. Dass Alinas großer Bruder Tobi keinerlei Anstalten macht, sich einen „vernünftigen“ Job zu suchen, sondern seine AMS-Termine an andere Arbeitssuchende vergibt und lieber in den Villen der Reichen als Hundesitter abhängt, sorgt auch nicht unbedingt für Partystimmung innerhalb der kleinen Familie. Zu allem Übel erweist sich auch der kindlich-naive Nachbarsjunge Benny, um den Alina sich liebevoll kümmert, nicht gerade als verlässlicher „Partner in Crime“.
Schnell hat Alina sich in eine Situation manövriert, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Wäre da nicht Tobi, der seiner kleinen Schwester mit einer riskanten Idee aus der Patsche helfen möchte.
Doch wie immer im Leben kommt es erstens anders, und zweitens als man denkt. Die Ereignisse überschlagen sich und die Situation wird immer brenzliger. Auf die Idee, dass Freundschaft nichts mit Geld zu tun hat, kommt Alina leider erst viel zu spät…
Theaterworkshop »Alles Gute«
Die Theaterpädagogik des Theaters der Jugend bietet zu dieser Produktion einen Workshop für alle von 11 bis 14 Jahren an! Weitere Informationen finden Sie hier
Start: 14. November 2019
5 Termine inkl. Vorstellungsbesuch
Anmeldung per Mail an [YjY0dGFnOmp1bGlhLndlaW5nYXJ0bmVyQHRkai5hdA==]
Einblicke vor Ort
An folgenden Terminen findet jeweils um 15:30 Uhr das kostenlose Zusatzprogramm »Einblicke vor Ort«im Buffetfoyer statt:
19. November 2019
25. November 2019
4. Dezember 2019
Aufführungsrechte: HARTMANN & STAUFFACHER GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln
Die nächsten Termine
Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.
Spielstätte: Theater im Zentrum,
Liliengasse 3, 1010 Wien
Mit: Claudia Waldherr, Shirina Granmayeh, Sebastian von Malfèr, Lukas Spitzenberg, Werner Sobotka
»Wenn man im Mittelpunkt einer Party stehen will, darf man nicht hingehen. «
Alina will ihren Geburtstag feiern, und der soll der ganz große Knaller werden. Das Wichtigste bei dieser Unternehmung ist, sich vor der Neuen in der Klasse, der schicken Nadine aus gutem Hause, nur keine Blöße zu geben. Aufschneiden, das ist einfach, mit einer Geburtstagsparty beeindrucken schon weniger. Vor allem, wenn die Mutter das Geld zusammenhält und jeden Euro zweimal umdreht. Dass sie kürzlich nicht mit ins Theater konnte, hat den Flurfunk in der Schule schon ziemlich aufgeheizt. Umso wichtiger also, mit einer tollen Party aufzufahren, die keine Wünsche offenlässt. Klar ist: Mit Mama kann man nicht reden.
Das Geld der alleinerziehenden Mutter ist ohnehin schon knapp, und in letzter Zeit ist sie besonders knauserig. Dass Alinas großer Bruder Tobi keinerlei Anstalten macht, sich einen „vernünftigen“ Job zu suchen, sondern seine AMS-Termine an andere Arbeitssuchende vergibt und lieber in den Villen der Reichen als Hundesitter abhängt, sorgt auch nicht unbedingt für Partystimmung innerhalb der kleinen Familie. Zu allem Übel erweist sich auch der kindlich-naive Nachbarsjunge Benny, um den Alina sich liebevoll kümmert, nicht gerade als verlässlicher „Partner in Crime“.
Schnell hat Alina sich in eine Situation manövriert, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Wäre da nicht Tobi, der seiner kleinen Schwester mit einer riskanten Idee aus der Patsche helfen möchte.
Doch wie immer im Leben kommt es erstens anders, und zweitens als man denkt. Die Ereignisse überschlagen sich und die Situation wird immer brenzliger. Auf die Idee, dass Freundschaft nichts mit Geld zu tun hat, kommt Alina leider erst viel zu spät…
Theaterworkshop »Alles Gute«
Die Theaterpädagogik des Theaters der Jugend bietet zu dieser Produktion einen Workshop für alle von 11 bis 14 Jahren an! Weitere Informationen finden Sie hier
Start: 14. November 2019
5 Termine inkl. Vorstellungsbesuch
Anmeldung per Mail an [YjY0dGFnOmp1bGlhLndlaW5nYXJ0bmVyQHRkai5hdA==]
Einblicke vor Ort
An folgenden Terminen findet jeweils um 15:30 Uhr das kostenlose Zusatzprogramm »Einblicke vor Ort«im Buffetfoyer statt:
19. November 2019
25. November 2019
4. Dezember 2019
Aufführungsrechte: HARTMANN & STAUFFACHER GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln