Das schnellste Ticket für Es war die beste:schlimmste Zeit Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Es war die beste:schlimms... Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Es war die beste:schlimmste Zeit, Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal, Innsbruck

Es war die beste:schlimmste Zeit

Es war die beste:schlimmste Zeit, Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal, Innsbruck

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorien: Schauspiel, Kinder und Jugend, Eintritt frei


Es war die beste:schlimmste Zeit, Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

„Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten, es war das Jahrhundert der Weisheit, es war das Jahrhundert der Dummheit, es war die Epoche des Glaubens, es war die Epoche des Unglaublichen“ – so lässt Charles Dickens vor über 150 Jahren seinen Roman ''A Tale of Two Cities'' beginnen – Worte, die sich heute noch sehr aktuell anfühlen und die der Club Generations in ein Theaterstück übersetzt.

Die Teilnehmer*innen des Theaterclubs Generations setzen sich aus dem Kreis der anderen Clubs des TLT zusammen. Der Name ist dabei Programm – die Gruppe besteht aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Stückentwicklung des Theaterclubs Generations, an dem Teilnehmer*innen verschiedener Altersstufen aus den Kursen des Landestheaters mitwirken. 


Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorien: Schauspiel, Kinder und Jugend, Eintritt frei


Es war die beste:schlimmste Zeit, Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

„Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten, es war das Jahrhundert der Weisheit, es war das Jahrhundert der Dummheit, es war die Epoche des Glaubens, es war die Epoche des Unglaublichen“ – so lässt Charles Dickens vor über 150 Jahren seinen Roman ''A Tale of Two Cities'' beginnen – Worte, die sich heute noch sehr aktuell anfühlen und die der Club Generations in ein Theaterstück übersetzt.

Die Teilnehmer*innen des Theaterclubs Generations setzen sich aus dem Kreis der anderen Clubs des TLT zusammen. Der Name ist dabei Programm – die Gruppe besteht aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Stückentwicklung des Theaterclubs Generations, an dem Teilnehmer*innen verschiedener Altersstufen aus den Kursen des Landestheaters mitwirken. 


Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen