Der amerikanische Pianist, Bandleader und Komponist Duke Ellington zählt zu den bedeutendsten Musiker:innen der Jazzgeschichte, er gilt als Begründer des modernen Big-Band-Stils. Seine Arrangements prägten die Entwicklung des Jazz über Jahrzehnte. Von seinen über 2.000 Werken sind hunderte zu Standards geworden. 1965 erhielt er den Auftrag, zur Weihe der neuen Grace Cathedral in San Francisco ein religiöses Konzert zu gestalten. Dieses erste Sacred Concert für Bigband, Chor, Solisten und Tänzer wurde im September 1965 aufgeführt. Weitere Sacred Concerts folgten, mit denen Ellington und seine Big Band bis 1974 durch Amerika und Europa tourten. Er selbst bezeichnete die Werke als „das Wichtigste, was ich jemals gemacht habe“.
Programm:
Jukka Linkola (*1955)
The Fullfillment of Love
Christoph Pepe Auer (*1981)
Serenity’s Harmony
Duke Ellington (1899–1974)
Sacred Concert (Arr.: John Høybye, Peder Pedersen)