Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Matthäus-Passion, Festspielhaus Erl, Johann Sebastian Bach
 Das schnellste Ticket für Matthäus-Passion Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion Johann Sebastian Bach Festspielhaus Erl Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Matthäus-Passion, Festspielhaus Erl, Erl
Johann Sebastian Bach

Matthäus-Passion

Matthäus-Passion, Festspielhaus Erl, Erl

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Festspielhaus Erl,
Mühlgraben 56a, 6343 Erl

Kategorie: Konzert

Mit: Heinz Ferlesch, Annett Fritsch, Katrin Wundsam, Lukas Enoch Lemcke, Charles Workman


Matthäus-Passion, Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 6343 Erl

Beschreibung

Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion, BWV 244


Parsifals Leiden ist nur das „Vorspiel“ zur Passion Christi, die Bach in seinem überbordend besetzten Werk auskomponiert hat. Felix Mendelssohn-Bartholdy hatte den richtigen Riecher und die nach Bachs Tod längst vergessene Matthäus-Passion wieder aufführen lassen. Seitdem gehört sie zu Ostern – wie „Parsifal“. Sogar einen selbst ernannten „Anti-Christen“ wie Friedrich Nietzsche hat die Matthäus-Passion beeindruckt (Wagners „Parsifal“ hingegen weniger, gelinde gesagt). Vielleicht auch deshalb, weil Bach (für damalige Gepflogenheiten) geradezu – unschicklich – opernhaften Treibstoff durch die Adern seiner Passion gepumpt hat.

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Festspielhaus Erl,
Mühlgraben 56a, 6343 Erl

Kategorie: Konzert

Mit: Heinz Ferlesch, Annett Fritsch, Katrin Wundsam, Lukas Enoch Lemcke, Charles Workman


Matthäus-Passion, Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 6343 Erl

Beschreibung

Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion, BWV 244


Parsifals Leiden ist nur das „Vorspiel“ zur Passion Christi, die Bach in seinem überbordend besetzten Werk auskomponiert hat. Felix Mendelssohn-Bartholdy hatte den richtigen Riecher und die nach Bachs Tod längst vergessene Matthäus-Passion wieder aufführen lassen. Seitdem gehört sie zu Ostern – wie „Parsifal“. Sogar einen selbst ernannten „Anti-Christen“ wie Friedrich Nietzsche hat die Matthäus-Passion beeindruckt (Wagners „Parsifal“ hingegen weniger, gelinde gesagt). Vielleicht auch deshalb, weil Bach (für damalige Gepflogenheiten) geradezu – unschicklich – opernhaften Treibstoff durch die Adern seiner Passion gepumpt hat.

Die nächsten Termine

Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen