Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
Der in den letzten 100 Jahren am Ort des ehemaligen fürsterzbischöflichen Marstalls entwickelte Salzburger Festspielbezirk mit den für das Salzburger Kulturleben zentralen Spielorten Großes Festspielhaus, Haus für Mozart und Felsenreitschule wird in den nächsten Jahren umfassend saniert und erweitert, um die Zukunftsfähigkeit des Veranstaltungs- und des Produktionsbetriebes zu sichern. Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz (11:00 Uhr) und Technischer Direktor Andreas Zechner (11:30 Uhr) geben einen Einblick hinter die Kulissen der Häuser und erläutern das Großprojekt „Festspielbezirk 2030“. Treffpunkt für die Führungen ist das Brunnenfoyer beim Eingang in die Felsenreitschule.
Zählkarten ab 1. Juli 2023
Der in den letzten 100 Jahren am Ort des ehemaligen fürsterzbischöflichen Marstalls entwickelte Salzburger Festspielbezirk mit den für das Salzburger Kulturleben zentralen Spielorten Großes Festspielhaus, Haus für Mozart und Felsenreitschule wird in den nächsten Jahren umfassend saniert und erweitert, um die Zukunftsfähigkeit des Veranstaltungs- und des Produktionsbetriebes zu sichern. Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz (11:00 Uhr) und Technischer Direktor Andreas Zechner (11:30 Uhr) geben einen Einblick hinter die Kulissen der Häuser und erläutern das Großprojekt „Festspielbezirk 2030“. Treffpunkt für die Führungen ist das Brunnenfoyer beim Eingang in die Felsenreitschule.
Zählkarten ab 1. Juli 2023
Die nächsten Termine
Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.