Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Kontrapunkte, Volksoper, Ballette von Anne Teresa De Keersmaeker, Merce Cunningham, Hans van Manen
 Das schnellste Ticket für Kontrapunkte Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Ballette von Anne Teresa De Keersmaeker, Merce Cunningham, Hans van Manen Kontrapunkte Ballette von Anne Teresa De Keersmaeker, Merce Cunningham, Hans van Manen Volksoper Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Kontrapunkte, Volksoper, Wien
Ballette von Anne Teresa De Keersmaeker, Merce Cunningham, Hans van Manen

Kontrapunkte

Kontrapunkte, Volksoper, Wien

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Volksoper,
Währinger Straße 78, 1090 Wien

Kategorie: Ballett

Mit: Anne Teresa De Keersmaeker, Claudine Schoch, Eno Peci, Lourenço Ferreira, Andrés Garcia Torres


Kontrapunkte, Volksoper, Währinger Straße 78, 1090 Wien

Beschreibung

Die Suche nach einem männlichen Bewegungsvokabular stellt auf atemberaubende Weise die Gesetze der Schwerkraft in Frage. Von der erfindungsreichen Kontrapunktik in Beethovens Streichquartett op. 133 ließ sich Anne Teresa De Keersmaeker 1992 zu ihrer Choreographie »Große Fuge« inspirieren, mit der das Wiener Staatsballett erstmals ein Werk der bedeutenden belgischen Tanzkünstlerin präsentiert. Diese ist in Wien mit ihren regelmäßigen Auftritten bei Impulstanz und zuletzt bei den Wiener Festwochen natürlich ganz und gar keine Unbekannte.
Eine neue Farbe ins Repertoire bringt aber auch Merce Cunningham – jener amerikanische Visionär, der einst mit seinen Experimenten die Tanzwelt aufrüttelte und heute längst zu den Klassikern zählt. In seinen »Duets« von 1979/80 lässt er zwölf Tänzerinnen und Tänzer die Möglichkeiten des Paartanzens ausreizen und kontrapunktiert seine eigene Bewegungssprache mit typischen Formen des Balletts. Musikalische Basis dieses äußerst humorvollen Stücks ist John Cages »Improvisation III« – eine elektronische Manipulation eines Drummings der irischen Schlagzeuger Peadar und Mel Mercier.
Ein Klassiker der Moderne ist Hans van Manen, der im Juli 2022 seinen 90. Geburtstag feiert. In seinen 1975 für das Royal Ballet London kreierten »Four Schumann Pieces« werden wir Zeugen der emotionalen Zustände eines Mannes – seiner Wünsche, Ängste und Leidenschaften, die immer wieder durchkreuzt werden durch eine Gruppe von fünf Paaren – wie Schatten aus einer anderen Welt. »Four Schumann Pieces« sind ein elegantes Ballett in der für Hans van Manen so typischen klaren Bewegungssprache und Strukturen im Raum, sie sind aber auch ein Ballett voller Romantik und Melancholie.


Spielstätte und Infos

Spielstätte: Volksoper,
Währinger Straße 78, 1090 Wien

Kategorie: Ballett

Mit: Anne Teresa De Keersmaeker, Claudine Schoch, Eno Peci, Lourenço Ferreira, Andrés Garcia Torres


Kontrapunkte, Volksoper, Währinger Straße 78, 1090 Wien

Beschreibung

Die Suche nach einem männlichen Bewegungsvokabular stellt auf atemberaubende Weise die Gesetze der Schwerkraft in Frage. Von der erfindungsreichen Kontrapunktik in Beethovens Streichquartett op. 133 ließ sich Anne Teresa De Keersmaeker 1992 zu ihrer Choreographie »Große Fuge« inspirieren, mit der das Wiener Staatsballett erstmals ein Werk der bedeutenden belgischen Tanzkünstlerin präsentiert. Diese ist in Wien mit ihren regelmäßigen Auftritten bei Impulstanz und zuletzt bei den Wiener Festwochen natürlich ganz und gar keine Unbekannte.
Eine neue Farbe ins Repertoire bringt aber auch Merce Cunningham – jener amerikanische Visionär, der einst mit seinen Experimenten die Tanzwelt aufrüttelte und heute längst zu den Klassikern zählt. In seinen »Duets« von 1979/80 lässt er zwölf Tänzerinnen und Tänzer die Möglichkeiten des Paartanzens ausreizen und kontrapunktiert seine eigene Bewegungssprache mit typischen Formen des Balletts. Musikalische Basis dieses äußerst humorvollen Stücks ist John Cages »Improvisation III« – eine elektronische Manipulation eines Drummings der irischen Schlagzeuger Peadar und Mel Mercier.
Ein Klassiker der Moderne ist Hans van Manen, der im Juli 2022 seinen 90. Geburtstag feiert. In seinen 1975 für das Royal Ballet London kreierten »Four Schumann Pieces« werden wir Zeugen der emotionalen Zustände eines Mannes – seiner Wünsche, Ängste und Leidenschaften, die immer wieder durchkreuzt werden durch eine Gruppe von fünf Paaren – wie Schatten aus einer anderen Welt. »Four Schumann Pieces« sind ein elegantes Ballett in der für Hans van Manen so typischen klaren Bewegungssprache und Strukturen im Raum, sie sind aber auch ein Ballett voller Romantik und Melancholie.


Die nächsten Termine

Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen