Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Orest, TLT im Haus der Musik, Kammerspiele, Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
 Das schnellste Ticket für Orest Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel Orest Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel TLT im Haus der Musik, Kammerspiele Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Orest, TLT im Haus der Musik, Kammerspiele, Innsbruck
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Orest

Orest, TLT im Haus der Musik, Kammerspiele, Innsbruck © Philotheus Nisch

Spielstätte und Infos

Spielstätte: TLT im Haus der Musik, Kammerspiele,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorien: Oper, Musiktheater

Mit: Hansjörg Sofka, Mirella Weingarten, Albrecht Ziepert, Mirella Weingarten, Sonja Honold


Orest, TLT im Haus der Musik, Kammerspiele, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

Flucht, Fremdenhass und Diktatur sind die zentralen Themen der 1734 uraufgeführten Oper von Händel. Dabei erzählt sie die aus der griechischen Mythologie entlehnte Handlung des Orest. Dieser hat seine Mutter Klytämnestra ermordet, um an seinem Vater Agamemnon Rache zu üben. Der Muttermörder flieht, vom Wahn verfolgt, nach Tauris. Dort trifft er auf seine totgeglaubte Schwester Iphigenie. Diese wird vom Tyrannen Thoas gezwungen, alle Fremden zu töten. Erst spät erkennen sich die Geschwister, doch gemeinsam mit ihren Gefährten gelingt es ihnen, die Gewaltherrschaft Thoas’ zu brechen und zu entkommen.

Für die Oper hat Händel ein Pasticcio der schönsten Arien aus neun seiner zwischen 1720 und 1732 entstandenen Opern zu einem musikalischen Genuss zusammengestellt. Die rasante und dichte Oper verdeutlicht die Kunstfertigkeit des Komponisten, in der er mit Feingefühl und Spürsinn seine Figuren mit musikalischen Ausdrucksmitteln experimentieren lässt. Komponist und Sounddesigner Albrecht Ziepert wird gemeinsam mit Regisseurin Mirella Weingarten Händels Pasticcio überschreiben und so die zeitgenössische Thematik des Stücks freilegen. In der Aktualität des Stoffes und der Form wird Händels bemerkenswerte Modernität neu erfahrbar.

Spielstätte und Infos

Spielstätte: TLT im Haus der Musik, Kammerspiele,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorien: Oper, Musiktheater

Mit: Hansjörg Sofka, Mirella Weingarten, Albrecht Ziepert, Mirella Weingarten, Sonja Honold


Orest, TLT im Haus der Musik, Kammerspiele, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

Flucht, Fremdenhass und Diktatur sind die zentralen Themen der 1734 uraufgeführten Oper von Händel. Dabei erzählt sie die aus der griechischen Mythologie entlehnte Handlung des Orest. Dieser hat seine Mutter Klytämnestra ermordet, um an seinem Vater Agamemnon Rache zu üben. Der Muttermörder flieht, vom Wahn verfolgt, nach Tauris. Dort trifft er auf seine totgeglaubte Schwester Iphigenie. Diese wird vom Tyrannen Thoas gezwungen, alle Fremden zu töten. Erst spät erkennen sich die Geschwister, doch gemeinsam mit ihren Gefährten gelingt es ihnen, die Gewaltherrschaft Thoas’ zu brechen und zu entkommen.

Für die Oper hat Händel ein Pasticcio der schönsten Arien aus neun seiner zwischen 1720 und 1732 entstandenen Opern zu einem musikalischen Genuss zusammengestellt. Die rasante und dichte Oper verdeutlicht die Kunstfertigkeit des Komponisten, in der er mit Feingefühl und Spürsinn seine Figuren mit musikalischen Ausdrucksmitteln experimentieren lässt. Komponist und Sounddesigner Albrecht Ziepert wird gemeinsam mit Regisseurin Mirella Weingarten Händels Pasticcio überschreiben und so die zeitgenössische Thematik des Stücks freilegen. In der Aktualität des Stoffes und der Form wird Händels bemerkenswerte Modernität neu erfahrbar.

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen