Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock, Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal, Julia Stemberger liest kulinarische Texte von A. Dumas
 Das schnellste Ticket für Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Julia Stemberger liest kulinarische Texte von A. Dumas Wort & Musik: Tafelmusik ... Julia Stemberger liest kulinarische Texte von A. Dumas Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock, Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal, Innsbruck
Julia Stemberger liest kulinarische Texte von A. Dumas

Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock

Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock, Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal, Innsbruck © HDM

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorie: Konzert

Mit: Dorothea Seel, Julia Stemberger, Shai Kribus, Eduard Kotlyar, Bruno Hurtado Gosalvez


Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock, Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

«Wenn Sie nie Kochbücher kaufen, dann kaufen Sie den Dumas. Und Sie haben einen Roman. Wenn Sie nie Romane kaufen, dann kaufen Sie Dumas. Und Sie haben ein wunderbares Kochbuch.» (Robert Menasse).
Das lexikalische Kochbuch von Alexandre Dumas dem Älteren – das erste Wörterbuch der Weltküche überhaupt – erschien postum 1871 als sein letztes Werk. Er selbst meinte zum Aufbau seines epochalen Klassikers: «Die unerhörtesten und sprühendsten Anekdoten zur Küche der Völker sollten hier Eingang finden.» Über die Qualitätder rund 1300 auch heute (meist) kochbaren Rezepte meinte Wolfram Siebeck in der «Zeit»: bei «Dumas ist das meiste bereits erwähnt, was wir heute als zeitgenössisch betrachten».
Der Autor der «Drei Musketiere» und unzähliger anderer Bestseller-Romane war nämlich auch ein begnadeter Gourmet und Hobbykoch. Dazu passt exquisite Tafelmusik aus dem 18. Jahrhundert, die teils mit Paris in Verbindung steht. Auch die Altmeister Telemann und Rameau waren Freunde einer gut gedeckten Tafel.

Programm: 

Georg Philipp Telemann

Trio e-Moll TWV 42:e2 für Traversfllöte, Oboe und Basso continuo (aus: Tafelmusik)
Trio für Violine, Viola da gamba und Basso continuo Nr. 5 g-moll TWV 42:g1
Trio für Flöte, Violine und Basso continuo Nr. 3 G-Dur TWV 42:G1
 
Jean-Philippe Rameau
Prélude
 
Georg Philipp Telemann
Pariser Quartett Nr. 7 D-Dur TWV 43:D3
Quartett G-Dur TWV 43:G2 für Traversflöte, Oboe, Violine und Basso continuo

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorie: Konzert

Mit: Dorothea Seel, Julia Stemberger, Shai Kribus, Eduard Kotlyar, Bruno Hurtado Gosalvez


Wort & Musik: Tafelmusik - Köstliches Barock, Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

«Wenn Sie nie Kochbücher kaufen, dann kaufen Sie den Dumas. Und Sie haben einen Roman. Wenn Sie nie Romane kaufen, dann kaufen Sie Dumas. Und Sie haben ein wunderbares Kochbuch.» (Robert Menasse).
Das lexikalische Kochbuch von Alexandre Dumas dem Älteren – das erste Wörterbuch der Weltküche überhaupt – erschien postum 1871 als sein letztes Werk. Er selbst meinte zum Aufbau seines epochalen Klassikers: «Die unerhörtesten und sprühendsten Anekdoten zur Küche der Völker sollten hier Eingang finden.» Über die Qualitätder rund 1300 auch heute (meist) kochbaren Rezepte meinte Wolfram Siebeck in der «Zeit»: bei «Dumas ist das meiste bereits erwähnt, was wir heute als zeitgenössisch betrachten».
Der Autor der «Drei Musketiere» und unzähliger anderer Bestseller-Romane war nämlich auch ein begnadeter Gourmet und Hobbykoch. Dazu passt exquisite Tafelmusik aus dem 18. Jahrhundert, die teils mit Paris in Verbindung steht. Auch die Altmeister Telemann und Rameau waren Freunde einer gut gedeckten Tafel.

Programm: 

Georg Philipp Telemann

Trio e-Moll TWV 42:e2 für Traversfllöte, Oboe und Basso continuo (aus: Tafelmusik)
Trio für Violine, Viola da gamba und Basso continuo Nr. 5 g-moll TWV 42:g1
Trio für Flöte, Violine und Basso continuo Nr. 3 G-Dur TWV 42:G1
 
Jean-Philippe Rameau
Prélude
 
Georg Philipp Telemann
Pariser Quartett Nr. 7 D-Dur TWV 43:D3
Quartett G-Dur TWV 43:G2 für Traversflöte, Oboe, Violine und Basso continuo

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen