Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
Spielstätte: Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
Mit: Lydia Teuscher, Marie Lys, Alois Mühlbacher, Virgil Hartinger, Florian Götz
Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem „Pastorelle en musique oder Musicalisches Hirten-Spiel“, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unter dem Schäferkostüm junge Menschen im Gefühlschaos zwischen Freiheitsdrang und Bindungslust zum Vorschein, die uns gar nicht so fremd sind. Erzählt wird mit so viel musikalischem Esprit, mitreißender Energie und betörender Melodik, dass es eine Lust ist: Von deutschen Arien über französische Airs und komödiantische Szenen bis zu großen Chortableaus zieht Telemann alle Register seiner stupenden Stilvielfalt.
Eine herausragende Sängerbesetzung, der auch die Innsbrucker Cesti-Wettbewerbssiegerin Marie Lys angehört sowiedas virtuose Ensemble 1700 unter der Leitung der Telemann-Preisträgerin Dorothee Oberlinger bescheren den Innsbrucker Festwochen nach „Orpheus“ und „Flavius Bertaridus“ eine weitere Kostbarkeit aus Telemanns Bühnenschaffen.
Spielstätte: Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
Mit: Lydia Teuscher, Marie Lys, Alois Mühlbacher, Virgil Hartinger, Florian Götz
Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem „Pastorelle en musique oder Musicalisches Hirten-Spiel“, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unter dem Schäferkostüm junge Menschen im Gefühlschaos zwischen Freiheitsdrang und Bindungslust zum Vorschein, die uns gar nicht so fremd sind. Erzählt wird mit so viel musikalischem Esprit, mitreißender Energie und betörender Melodik, dass es eine Lust ist: Von deutschen Arien über französische Airs und komödiantische Szenen bis zu großen Chortableaus zieht Telemann alle Register seiner stupenden Stilvielfalt.
Eine herausragende Sängerbesetzung, der auch die Innsbrucker Cesti-Wettbewerbssiegerin Marie Lys angehört sowiedas virtuose Ensemble 1700 unter der Leitung der Telemann-Preisträgerin Dorothee Oberlinger bescheren den Innsbrucker Festwochen nach „Orpheus“ und „Flavius Bertaridus“ eine weitere Kostbarkeit aus Telemanns Bühnenschaffen.
Die nächsten Termine
Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.