Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Benjamin Herzl | Ingmar Lazar, Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, 7. Kammerkonzert
 Das schnellste Ticket für Benjamin Herzl | Ingmar Lazar Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! 7. Kammerkonzert Benjamin Herzl | Ingmar L... 7. Kammerkonzert Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Benjamin Herzl | Ingmar Lazar, Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Innsbruck
7. Kammerkonzert

Benjamin Herzl | Ingmar Lazar

Benjamin Herzl | Ingmar Lazar, Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Innsbruck © Shirley Suarez

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorien: Konzert, Meister & Kammerkonzerte Innsbruck, Kammerkonzerte

Mit: Benjamin Herzl, Ingmar Lazar


Benjamin Herzl | Ingmar Lazar, Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

Arvo Pärt
Fratres (1977/80) (Fassung für Violine und Klavier)

Ludwig van Beethoven
Sonate F-Dur, op. 24 für Violine und Klavier „Frühlingssonate“

Johannes Brahms
Scherzo c-Moll für Violine und Klavier (1853) (3. Satz der F.A.E.-Sonate)

Fritz Kreisler
Rezitativ und Scherzo-Caprice, op. 6 für Violine solo

Edvard Grieg
Sonate Nr. 2 G-Dur, op. 13 für Violine und Klavier

Maurice Ravel
Tzigane, M. 76
Rhapsodie de concert für Violine und Klavier

---

„Die absoluten Glücksmomente entstehen, wenn man sich selbst auf der Bühne ein bisschen vergessen kann. Das funktioniert zwar nicht immer; aber manchmal kommen diese fast schon magischen Momente zustande, wenn man auf einer besonderen Geige spielt. Und dann noch die Musik, die einen besonders bewegt. Das genießt man sehr.“ Wenn Benjamin Herzl in die Saiten greift, ist der Genuss garantiert. Und das nicht nur, weil die ihm von der Österreichischen Nationalbank geliehene Guarneri del Gesù aus dem Jahr 1732 bereits von u. a. David Oistrach, Henryk Szeryng oder zuletzt dem US-Amerikaner Joshua Bell in den Händen gehalten wurde.

In unserem Kammerkonzert mit dem 1994 in Salzburg geborenen Geiger und seinem langjährigen, kongenialen Partner, dem französischen Pianisten Ingmar Lazar, wird Musik vom Feinsten geboten: Vom Erfinder des „Tintinnabuli“ zurück in die Klassik eines Ludwig van Beethoven und mit Brahms, Grieg und Kreisler sämtliche Stadien der Romantik durchlaufend bis in die bewegte Zeit vor einhundert Jahren. Der Zielpunkt unserer musikalischen Reise liegt schließlich in Andalusien, der Heimat der spanischen Gitanos, deren Musik in Maurice Ravels virtuoser „Tzigane“ eine impressionistisch eingefärbte Abbildung fand. Dass die Konzertrhapsodie des baskischen Komponisten zu Herzls Lieblingsstücken zählt, freut umso mehr, wird ihr Erklingen doch für manch Begeisterung entzündenden Funkenschlag sorgen.

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorien: Konzert, Meister & Kammerkonzerte Innsbruck, Kammerkonzerte

Mit: Benjamin Herzl, Ingmar Lazar


Benjamin Herzl | Ingmar Lazar, Haus der Musik, Großer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

Arvo Pärt
Fratres (1977/80) (Fassung für Violine und Klavier)

Ludwig van Beethoven
Sonate F-Dur, op. 24 für Violine und Klavier „Frühlingssonate“

Johannes Brahms
Scherzo c-Moll für Violine und Klavier (1853) (3. Satz der F.A.E.-Sonate)

Fritz Kreisler
Rezitativ und Scherzo-Caprice, op. 6 für Violine solo

Edvard Grieg
Sonate Nr. 2 G-Dur, op. 13 für Violine und Klavier

Maurice Ravel
Tzigane, M. 76
Rhapsodie de concert für Violine und Klavier

---

„Die absoluten Glücksmomente entstehen, wenn man sich selbst auf der Bühne ein bisschen vergessen kann. Das funktioniert zwar nicht immer; aber manchmal kommen diese fast schon magischen Momente zustande, wenn man auf einer besonderen Geige spielt. Und dann noch die Musik, die einen besonders bewegt. Das genießt man sehr.“ Wenn Benjamin Herzl in die Saiten greift, ist der Genuss garantiert. Und das nicht nur, weil die ihm von der Österreichischen Nationalbank geliehene Guarneri del Gesù aus dem Jahr 1732 bereits von u. a. David Oistrach, Henryk Szeryng oder zuletzt dem US-Amerikaner Joshua Bell in den Händen gehalten wurde.

In unserem Kammerkonzert mit dem 1994 in Salzburg geborenen Geiger und seinem langjährigen, kongenialen Partner, dem französischen Pianisten Ingmar Lazar, wird Musik vom Feinsten geboten: Vom Erfinder des „Tintinnabuli“ zurück in die Klassik eines Ludwig van Beethoven und mit Brahms, Grieg und Kreisler sämtliche Stadien der Romantik durchlaufend bis in die bewegte Zeit vor einhundert Jahren. Der Zielpunkt unserer musikalischen Reise liegt schließlich in Andalusien, der Heimat der spanischen Gitanos, deren Musik in Maurice Ravels virtuoser „Tzigane“ eine impressionistisch eingefärbte Abbildung fand. Dass die Konzertrhapsodie des baskischen Komponisten zu Herzls Lieblingsstücken zählt, freut umso mehr, wird ihr Erklingen doch für manch Begeisterung entzündenden Funkenschlag sorgen.

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen