Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Benefiz fürs Hospiz, Orpheum Graz, Werke von Mozart, Brahms und Svoboda
 Das schnellste Ticket für Benefiz fürs Hospiz Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Werke von Mozart, Brahms und Svoboda Benefiz fürs Hospiz Werke von Mozart, Brahms und Svoboda Orpheum Graz Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Benefiz fürs Hospiz, Orpheum Graz, Graz
Werke von Mozart, Brahms und Svoboda

Benefiz fürs Hospiz

Benefiz fürs Hospiz, Orpheum Graz, Graz

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Orpheum Graz,
Orpheumgasse 8, 8020 Graz

Kategorien: Konzert, Eintritt frei

Mit: Jugend Sinfonieorchester Zürich, Fabian Hügli, David Bruchez-Lalli


Benefiz fürs Hospiz, Orpheum Graz, Orpheumgasse 8, 8020 Graz

Beschreibung

PROGRAMM
W. A. Mozart, Klarinettenkonzert, KV 622
J. Brahms, Sinfonie Nr.2, op.73
M. Svoboda, Play (2021) - Welturaufführung

Die freiwilligen Spenden gehen zu 100% an den Hospizverein Steiermark

Hören Sie einige der berühmtesten Werke der klassischen Musik im Orpheum Graz und unterstützen Sie den Hospizverein Steiermark. Das hervorragende Zürcher Jugendsinfonieorchester wird in einem Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins Steiermark spielen. Wir laden Sie herzlich zu diesem wunderbaren Konzert ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Hospizverein Steiermark begleitet schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen, denn trotz schwerer Krankheit kann vieles getan werden, um die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Das Klarinettenkonzert Mozarts gehört mit seinem Adagio zu seinen bekanntesten Stücken. So greift man auch heutzutage immer wieder gerne auf das Stück zurück, beispielsweise als Filmmusik von Jenseits von Afrika. Mozart schrieb dieses Werk auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Seine Einstudierung und Aufführung gehören zu einem Muss jedes Klarinettisten und jeder Klarinettistin von internationalem Rang.

Brahms 2. Sinfonie entstand im Sommer 1877 während seines Aufenthaltes in Kärnten am Wörthersee. Ihre Uraufführung fand in Wien Ende desselben Jahres unter der Leitung von Hans Richter statt. Sie wird oft als seine populärste Sinfonie angesehen, wobei ihre heitere, pastorale Grundstimmung sicherlich dazu beiträgt.

Das Jugend Sinfonieorchester Zürich (JSOZ) wurde 1987 von Howard Griffiths gegründet. Angeregt durch erfolgreiche Konzerte und begeisterte Kritiken verwandelte sich das Streichensemble schnell in ein "echtes" Sinfonieorchester und umfasst heute rund 80 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. Das Orchester spielt eine wichtige Rolle in der Jugendorchesterszene und unternimmt seit vielen Jahren Konzertreisen in das Ausland (unter anderem in die USA, Frankreich, England, Deutschland, Griechenland, Spanien, Kanada, Südkorea, Italien, Japan, Argentinien und Südafrika). Als "Junior Music Partner" des Zürcher Tonhalle Orchesters tritt das JSOZ regelmäßig in der Tonhalle Zürich auf. Das Orchester steht unter der bewährten Leitung von David Bruchez-Lalli.

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Orpheum Graz,
Orpheumgasse 8, 8020 Graz

Kategorien: Konzert, Eintritt frei

Mit: Jugend Sinfonieorchester Zürich, Fabian Hügli, David Bruchez-Lalli


Benefiz fürs Hospiz, Orpheum Graz, Orpheumgasse 8, 8020 Graz

Beschreibung

PROGRAMM
W. A. Mozart, Klarinettenkonzert, KV 622
J. Brahms, Sinfonie Nr.2, op.73
M. Svoboda, Play (2021) - Welturaufführung

Die freiwilligen Spenden gehen zu 100% an den Hospizverein Steiermark

Hören Sie einige der berühmtesten Werke der klassischen Musik im Orpheum Graz und unterstützen Sie den Hospizverein Steiermark. Das hervorragende Zürcher Jugendsinfonieorchester wird in einem Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins Steiermark spielen. Wir laden Sie herzlich zu diesem wunderbaren Konzert ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Hospizverein Steiermark begleitet schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen, denn trotz schwerer Krankheit kann vieles getan werden, um die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Das Klarinettenkonzert Mozarts gehört mit seinem Adagio zu seinen bekanntesten Stücken. So greift man auch heutzutage immer wieder gerne auf das Stück zurück, beispielsweise als Filmmusik von Jenseits von Afrika. Mozart schrieb dieses Werk auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Seine Einstudierung und Aufführung gehören zu einem Muss jedes Klarinettisten und jeder Klarinettistin von internationalem Rang.

Brahms 2. Sinfonie entstand im Sommer 1877 während seines Aufenthaltes in Kärnten am Wörthersee. Ihre Uraufführung fand in Wien Ende desselben Jahres unter der Leitung von Hans Richter statt. Sie wird oft als seine populärste Sinfonie angesehen, wobei ihre heitere, pastorale Grundstimmung sicherlich dazu beiträgt.

Das Jugend Sinfonieorchester Zürich (JSOZ) wurde 1987 von Howard Griffiths gegründet. Angeregt durch erfolgreiche Konzerte und begeisterte Kritiken verwandelte sich das Streichensemble schnell in ein "echtes" Sinfonieorchester und umfasst heute rund 80 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. Das Orchester spielt eine wichtige Rolle in der Jugendorchesterszene und unternimmt seit vielen Jahren Konzertreisen in das Ausland (unter anderem in die USA, Frankreich, England, Deutschland, Griechenland, Spanien, Kanada, Südkorea, Italien, Japan, Argentinien und Südafrika). Als "Junior Music Partner" des Zürcher Tonhalle Orchesters tritt das JSOZ regelmäßig in der Tonhalle Zürich auf. Das Orchester steht unter der bewährten Leitung von David Bruchez-Lalli.

Die nächsten Termine

Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen