Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Ballhaus, Salzburger Landestheater, John von Düffel / William Shakespeare
 Das schnellste Ticket für Ballhaus Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! John von Düffel / William Shakespeare Ballhaus John von Düffel / William Shakespeare Salzburger Landestheater Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Ballhaus, Salzburger Landestheater, Salzburg
John von Düffel / William Shakespeare

Ballhaus

Ballhaus, Salzburger Landestheater, Salzburg © SLT / Tobias Witzgall

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Salzburger Landestheater,
Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg

Kategorie: Schauspiel

Mit: Carl Philip von Maldeghem, Reginaldo Oliveira


Ballhaus, Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg

Beschreibung

Theater spielen, tanzen und Sport treiben – all das war möglich im Ballhaus. Seit 400 Jahren wird am Mirabellgarten Theater gespielt. Das erste Theatergebäude wurde 1625 gebaut und hieß Ballhaus. Tatsächlich hatte das eindrucksvolle Gebäude mit offenem Dachstuhl, drei Galerien und fast 50 Metern Länge mehrere Funktionen, nämlich als Theater, Tanzpalast und Sporthalle.

Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des heutigen Landestheaters schreibt John von Düffel ein Theaterstück, das die Vorgeschichte so aufleben lässt, wie sie gewesen sein könnte. Ein ambitionierter Architekt plant den Neubau als Ort der bürgerlichen Gemeinschaft, doch natürlich entsteht schon früh Streit über die Nutzung. Sport, Tanz und Schauspiel treten tagsüber in Widerstreit, doch nachts wird das Ballhaus ein Ort der Sehnsüchte und Träume. Plötzlich entsteht dort die Handlung von Shakespeares  „Sommernachtstraum“ im Wechselspiel der Disziplinen. Liebende suchen und finden einen Ort, an dem Irrungen und Wirrungen passieren, begegnen Elfen, einem Theaterensemble und erleben mit fabelhaft tanzenden Schattenwesen eine verrückte Nacht. Am nächsten Morgen weiß niemand so recht, was real war und was nicht.

William Shakespeares Stücke erlebten ihre Blüte in London, als in Salzburg das Ballhaus gebaut wurde, und so kommen theatrale Gründerzeiten in diesem Stück, das den  „Sommernachtstraum“ durch die hinzugedichtete Rahmenhandlung ergänzt, kreativ zusammen. Das Schauspielensemble wird um Tänzer*innen der Sparte Ballett erweitert, und Salzburger Sportvereine sind eingeladen, das Ballhaus als Showcase zu nutzen.

William Shakespeare (1564–1616) und John von Düffel (*1966) sind die Autoren des Brückenschlags von damals nach heute. Im Landestheater, an der Stelle des ehemaligen Ballhauses, das Fürsterzbischof Paris Lodron 1625 zum „Zwecke des Ballspiels“, zur Belustigung der Hofgesellschaft und um Theater zu erleben, errichten ließ, verbinden sich ihre Texte zu einem Spiel.

Carl Philip von Maldeghem und Reginaldo Oliveira feiern mit der Uraufführung des Auftragswerkes von John von Düffel das Spiel – das sportliche wie das theatrale – als spartenübergreifendes Fest von Schauspiel, Ballett und Sport. Dazu erschafft Bühnenbildner Thomas Mika eine bildliche Reminiszenz des Ballhauses von damals.

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Salzburger Landestheater,
Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg

Kategorie: Schauspiel

Mit: Carl Philip von Maldeghem, Reginaldo Oliveira


Ballhaus, Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg

Beschreibung

Theater spielen, tanzen und Sport treiben – all das war möglich im Ballhaus. Seit 400 Jahren wird am Mirabellgarten Theater gespielt. Das erste Theatergebäude wurde 1625 gebaut und hieß Ballhaus. Tatsächlich hatte das eindrucksvolle Gebäude mit offenem Dachstuhl, drei Galerien und fast 50 Metern Länge mehrere Funktionen, nämlich als Theater, Tanzpalast und Sporthalle.

Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des heutigen Landestheaters schreibt John von Düffel ein Theaterstück, das die Vorgeschichte so aufleben lässt, wie sie gewesen sein könnte. Ein ambitionierter Architekt plant den Neubau als Ort der bürgerlichen Gemeinschaft, doch natürlich entsteht schon früh Streit über die Nutzung. Sport, Tanz und Schauspiel treten tagsüber in Widerstreit, doch nachts wird das Ballhaus ein Ort der Sehnsüchte und Träume. Plötzlich entsteht dort die Handlung von Shakespeares  „Sommernachtstraum“ im Wechselspiel der Disziplinen. Liebende suchen und finden einen Ort, an dem Irrungen und Wirrungen passieren, begegnen Elfen, einem Theaterensemble und erleben mit fabelhaft tanzenden Schattenwesen eine verrückte Nacht. Am nächsten Morgen weiß niemand so recht, was real war und was nicht.

William Shakespeares Stücke erlebten ihre Blüte in London, als in Salzburg das Ballhaus gebaut wurde, und so kommen theatrale Gründerzeiten in diesem Stück, das den  „Sommernachtstraum“ durch die hinzugedichtete Rahmenhandlung ergänzt, kreativ zusammen. Das Schauspielensemble wird um Tänzer*innen der Sparte Ballett erweitert, und Salzburger Sportvereine sind eingeladen, das Ballhaus als Showcase zu nutzen.

William Shakespeare (1564–1616) und John von Düffel (*1966) sind die Autoren des Brückenschlags von damals nach heute. Im Landestheater, an der Stelle des ehemaligen Ballhauses, das Fürsterzbischof Paris Lodron 1625 zum „Zwecke des Ballspiels“, zur Belustigung der Hofgesellschaft und um Theater zu erleben, errichten ließ, verbinden sich ihre Texte zu einem Spiel.

Carl Philip von Maldeghem und Reginaldo Oliveira feiern mit der Uraufführung des Auftragswerkes von John von Düffel das Spiel – das sportliche wie das theatrale – als spartenübergreifendes Fest von Schauspiel, Ballett und Sport. Dazu erschafft Bühnenbildner Thomas Mika eine bildliche Reminiszenz des Ballhauses von damals.

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen