Im ehrwürdigen Raum der Kollegienkirche Salzburg entfaltet sich ein Programm der Reihe Ouverture spirituelle, das Vergangenheit und Gegenwart in visionärer Klangsprache verbindet. Im Zentrum stehen die geheimnisvollen Weissagungen der Sibyllen – Seherinnen der Antike –, wie sie Orlando di Lasso in seinem Motetten-Zyklus Prophetiae Sibyllarum mit irisierender Chromatik vertonte. Diese außergewöhnlichen Werke erklingen zu Beginn und am Ende des Abends und spannen so einen musikalischen Bogen über die Jahrhunderte.
Mit Prophezeiungen des zeitgenössischen Komponisten Beat Furrer treten Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon in einen flüsternd- intimen Dialog, der die Zerbrechlichkeit und Dringlichkeit prophetischer Stimmen neu beleuchtet. Arvo Pärts eindringliche Komposition Sarah Was Ninety Years Old stellt mit minimalistischer Intensität die Verheißung und das Wunder des Unerwarteten ins Zentrum – ein geistliches Erlebnis, getragen von der einzigartigen Klangkombination aus Gesang, Schlagwerk und Orgel.
Es musizieren Helena Sorokina (Alt), Marco Sala (Kontrabassklarinette), Krassimir Sterev (Akkordeon), Manuel Alcaraz Clemente (Schlagwerk), Alexander Bauer (Orgel) sowie das Vokalensemble Cantando Admont unter der Leitung von Cordula Bürgi.