Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Tod in Venedig, Großes Festspielhaus, Ein Totentanz von John Neumeier
 Das schnellste Ticket für Tod in Venedig Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Ein Totentanz von John Neumeier Tod in Venedig Ein Totentanz von John Neumeier Großes Festspielhaus Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Tod in Venedig, Großes Festspielhaus, Salzburg
Ein Totentanz von John Neumeier

Tod in Venedig

Tod in Venedig, Großes Festspielhaus, Salzburg © Kiran West

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Großes Festspielhaus,
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Kategorien: Oper, Tanz

Mit: John Neumeier, Peter Schmidt, David Fray, Hamburg Ballett


Tod in Venedig, Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Beschreibung

"Venedig, die schmeichlerische und verdächtige Schöne, — diese Stadt, halb Märchen, halb Fremdenfalle, in deren fauliger Luft die Kunst einst schwelgerisch aufwucherte und welche den Musikern Klänge eingab, die wiegen und buhlerisch einlullen." Thomas Mann

Zur Produktion

Frei nach Thomas Manns Novelle Tod in Venedig, die 1911 — nach einem Aufenthalt in der Lagunenstadt — entstand, schuf John Neumeier für die herausragenden Tänzer·innen des Hamburg Ballett eine Choreografie, die sich auf einem schmalen Grat zwischen scharfsinnigem Theater und Melodram, zwischen brillant ausgeklügelten Bewegungsabläufen und alltäglichen Gesten bewegt — und das heimliche Begehren eines alternden Künstlers tänzerisch zeichnet, der an seiner letzten großen Liebe zugrunde geht.

„In gewisser Weise ist mein Ballett eine Liebesgeschichte über das Leben. Manns Novelle ist eine Beschreibung der absoluten Liebe, das fasziniert mich. Aschenbach ist in meinem Ballett ein Meisterchoreograf, der jedoch von Tadzio mit einem vernachlässigten Aspekt seiner Menschlichkeit konfrontiert wird. Nachdem Aschenbach zunächst seine emotionale Reaktion auf den Jungen verneint, sucht er alsbald eine rein künstlerische Rechtfertigung für seine Besessenheit. Doch irgendwann ergibt er sich und wendet sich von der Kunst ab, dem Leben zu und schließlich auch dem Tod in Venedig.“ (John Neumeier)

frei nach der Novelle von Thomas Mann
mit Musik von Johann Sebastian Bach (1685—1750)
und Richard Wagner (1813—1883)

(Orchesterwerke vom Tonträger)

Ein Gastspiel des Hamburg Ballett

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Großes Festspielhaus,
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Kategorien: Oper, Tanz

Mit: John Neumeier, Peter Schmidt, David Fray, Hamburg Ballett


Tod in Venedig, Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Beschreibung

"Venedig, die schmeichlerische und verdächtige Schöne, — diese Stadt, halb Märchen, halb Fremdenfalle, in deren fauliger Luft die Kunst einst schwelgerisch aufwucherte und welche den Musikern Klänge eingab, die wiegen und buhlerisch einlullen." Thomas Mann

Zur Produktion

Frei nach Thomas Manns Novelle Tod in Venedig, die 1911 — nach einem Aufenthalt in der Lagunenstadt — entstand, schuf John Neumeier für die herausragenden Tänzer·innen des Hamburg Ballett eine Choreografie, die sich auf einem schmalen Grat zwischen scharfsinnigem Theater und Melodram, zwischen brillant ausgeklügelten Bewegungsabläufen und alltäglichen Gesten bewegt — und das heimliche Begehren eines alternden Künstlers tänzerisch zeichnet, der an seiner letzten großen Liebe zugrunde geht.

„In gewisser Weise ist mein Ballett eine Liebesgeschichte über das Leben. Manns Novelle ist eine Beschreibung der absoluten Liebe, das fasziniert mich. Aschenbach ist in meinem Ballett ein Meisterchoreograf, der jedoch von Tadzio mit einem vernachlässigten Aspekt seiner Menschlichkeit konfrontiert wird. Nachdem Aschenbach zunächst seine emotionale Reaktion auf den Jungen verneint, sucht er alsbald eine rein künstlerische Rechtfertigung für seine Besessenheit. Doch irgendwann ergibt er sich und wendet sich von der Kunst ab, dem Leben zu und schließlich auch dem Tod in Venedig.“ (John Neumeier)

frei nach der Novelle von Thomas Mann
mit Musik von Johann Sebastian Bach (1685—1750)
und Richard Wagner (1813—1883)

(Orchesterwerke vom Tonträger)

Ein Gastspiel des Hamburg Ballett

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen