Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
Lylit und Maria Radutu zelebrieren auf jeweils eigene Weise Emotionen, ohne sie in dunkel und hell zu trennen. Beide gehen in ihren Programmen in die Tiefe, nennen die Dinge beim Namen und teilen sie ohne Umwege mit dem Publikum.
Lylit vermag als Komponistin und Sängerin die feinsten Fasern unserer Herzen in empathische Schwingungen zu versetzen. Ihren ersten Plattenvertrag unterschrieb sie in New York, für ihren Soundtrack zu „Eismayer“ gewann sie den Österreichischen Filmpreis und die „Romy“. Ihre Releases in den USA haben sie auf die amerikanischen Bühnen, nach Mexiko, Georgien, Uganda, und ganz Europa gebracht, in Österreich etwa zur Eröffnung der Wiener Festwochen und zum Jazzfestival Saalfelden. Ihre klassische Klavierausbildung begann früh, aber erst durch die Erfahrung musikalischer Freiheit durch Improvisation konnte sie zu jener Komponistin, Sängerin und Pianistin werden, als die sie heute gefeiert wird.
Maria Radutu überschreitet Grenzen und ist bekannt für ihre dramaturgisch durchdachten Alben und Recitals. Als Solistin hat sie mit namhaften Orchestern gespielt, unter anderem mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchester der Wiener Staatsoper, dem Orquesta Clasica Santa Cecilia, der California Symphony, der Zagreber Philharmonie und Las Vegas Philharmonic. In ihren verschiedenen Soloformaten und beim Keys to Heaven Festival überwindet sie die Schwelle zwischen Bühne und Publikum, ermöglicht Einblicke in die Entstehung ihrer Interpretation und sucht in der Zusammenarbeit mit KünstlerInnen aus den verschiedensten Stilrichtungen Analogien zum klassischen Klavierrepertoire.
Das Lied „Noches de insomnio“ von Phoebe Violet war der Auslöser des gemeinsamen Projektes. Die aus Costa Rica stammende Künstlerin besingt darin eine schlaflose Nacht, und Lylits Klavierimprovisationen dazu könnten aus Radutus Album „Insomnia“ entsprungen sein. Die Idee war geboren! Phoebe Violet tritt in Lylits und Radutus Programm im Haydnsaal als Gast auf und gestaltet das anschließende Konzert mit ihrem Duo.
Drei Persönlichkeiten, zwei Klaviere, zwei Stimmen – vereint durch eine gemeinsame emotionale Sprache.
Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
i Klavie
Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
re, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.
Zwei Klaviere, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten.