Wiener Staatsoper

Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne und am Dirigentenpult zu erleben, im Graben begleitet von einem einzigartigen Orchester: dem Staatsopernorchester, dessen Musiker in Personalunion den Klangkörper der Wiener Philharmoniker bilden. Für junge Besucher:innen bietet die Staatsoper ein U27-Programm mit ausgewählten Vorstellungsterminen; zudem sind Generalproben für U27 exklusiv zugänglich. Beides ist, je nach Verfügbarkeit, mobil in der Ticket Gretchen App buchbar.

Host image
© WienerStaatsoper / Michael Poehn

Was Du über die Wiener Staatsoper wissen solltest

  • Gründung: heutiges Haus eröffnet 1869
  • Leitung: Bogdan Roščić (Direktor), Petra Bohuslav (kaufm. Direktorin)
  • Spielstätten: Hauptbühne (Opernhaus am Ring), Gustav-Mahler-Saal, AGRANA Studiobühne Walfischgasse
  • Tickets: U27-Termine ausgewählt; Generalproben für U27
  • Dresscode: smart/elegant empfohlen
  • Gastronomie: Gerstner Pausenservice und Café Oper Wien
  • Barrierefreiheit: Barrierefreie Zugänge; ausgewiesene Plätze je nach Saal
Logo

Mit der Ticket Gretchen App zu den schönsten Kulturmomenten des Landes.

Mockup iPhone

Jetzt App laden & Tickets kaufen

App Store linkApp Store link