Das schnellste Ticket für Madame Bovary Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Enrique Gasa Valga Madame Bovary Enrique Gasa Valga Haus der Musik, Kammerspiele Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Madame Bovary, Haus der Musik, Kammerspiele, Innsbruck
Enrique Gasa Valga

Madame Bovary

Madame Bovary, Haus der Musik, Kammerspiele, Innsbruck

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik, Kammerspiele,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorie: Tanztheater

Mit: Pilar Fernández, Marco Lo Presti, Gabriel Marseglia, Locke Venturato, Enrique Gasa Valga


Madame Bovary, Haus der Musik, Kammerspiele, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

Tanzstück von Enrique Gasa Valga nach dem gleichnamigen Roman von Gustave Flaubert
Libretto von Enrique Gasa Valga und Katajun Peer-Diamond

Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Emma Rouault heiratet den verwitweten Landarzt Charles Bovary, weil sie sich von der Ehe ein gesellschaftlich aufregendes Leben verspricht. Doch schnell ist sie von ihrem Mann gelangweilt, auch das Leben in der Provinz bietet kaum Abwechslung. Nach einem Umzug schließt sie neue Bekanntschaften, aber bald ist sie auch hier unglücklich. Sie flüchtet sich in Liebschaften und eine Sucht nach luxuriösen Gütern – und verschuldet sich. Immer wieder versucht sie, einen Ausweg zu finden, bis sie kapituliert und todbringendes Arsen schluckt.

Eine Frau der gehobenen Kreise, die sich in Romanzen stürzt, sich finanziell ruiniert und die Familie mit in den Abgrund reißt – allein das war schon ein Skandal, als Gustave Flaubert seinen Roman Madame Bovary 1856 veröffentlichte. Dass er aber die Geschichte, deren Handlung er einem Zeitungsbericht entnommen hatte, von einem neutralen Standpunkt aus und ohne jegliche moralische Verurteilung erzählte, war beinahe der noch größere Skandal. Ihm wurde „Verherrlichung des Ehebruchs“ vorgeworfen und er wurde wegen „Verstoßes gegen die guten Sitten“ angeklagt, schließlich jedoch freigesprochen.

Es ist gerade dieser nüchterne, nur beschreibende Blick auf das Geschehen, der Enrique Gasa Valga an dem literarischen Stoff so reizt. „Die Sexualität der Frau war damals kein Thema für öffentliche Debatten. Und noch heute tun sich viele Menschen schwer damit anzuerkennen, dass Frauen ihre Sexualität selbstbestimmt und selbstbewusst leben“, merkt Gasa Valga an.

Der Autor muss in seinem Werk wie Gott im Weltall sein, überall anwesend und nirgends sichtbar.
GUSTAVE FLAUBERT

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Haus der Musik, Kammerspiele,
Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Kategorie: Tanztheater

Mit: Pilar Fernández, Marco Lo Presti, Gabriel Marseglia, Locke Venturato, Enrique Gasa Valga


Madame Bovary, Haus der Musik, Kammerspiele, Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Beschreibung

Tanzstück von Enrique Gasa Valga nach dem gleichnamigen Roman von Gustave Flaubert
Libretto von Enrique Gasa Valga und Katajun Peer-Diamond

Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Emma Rouault heiratet den verwitweten Landarzt Charles Bovary, weil sie sich von der Ehe ein gesellschaftlich aufregendes Leben verspricht. Doch schnell ist sie von ihrem Mann gelangweilt, auch das Leben in der Provinz bietet kaum Abwechslung. Nach einem Umzug schließt sie neue Bekanntschaften, aber bald ist sie auch hier unglücklich. Sie flüchtet sich in Liebschaften und eine Sucht nach luxuriösen Gütern – und verschuldet sich. Immer wieder versucht sie, einen Ausweg zu finden, bis sie kapituliert und todbringendes Arsen schluckt.

Eine Frau der gehobenen Kreise, die sich in Romanzen stürzt, sich finanziell ruiniert und die Familie mit in den Abgrund reißt – allein das war schon ein Skandal, als Gustave Flaubert seinen Roman Madame Bovary 1856 veröffentlichte. Dass er aber die Geschichte, deren Handlung er einem Zeitungsbericht entnommen hatte, von einem neutralen Standpunkt aus und ohne jegliche moralische Verurteilung erzählte, war beinahe der noch größere Skandal. Ihm wurde „Verherrlichung des Ehebruchs“ vorgeworfen und er wurde wegen „Verstoßes gegen die guten Sitten“ angeklagt, schließlich jedoch freigesprochen.

Es ist gerade dieser nüchterne, nur beschreibende Blick auf das Geschehen, der Enrique Gasa Valga an dem literarischen Stoff so reizt. „Die Sexualität der Frau war damals kein Thema für öffentliche Debatten. Und noch heute tun sich viele Menschen schwer damit anzuerkennen, dass Frauen ihre Sexualität selbstbestimmt und selbstbewusst leben“, merkt Gasa Valga an.

Der Autor muss in seinem Werk wie Gott im Weltall sein, überall anwesend und nirgends sichtbar.
GUSTAVE FLAUBERT

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen