ProgrammWolfgang Amadé Mozart
Sonate a-moll K 300d
Ludwig van Beethoven
Sonate Es-Dur op. 81a «Les Adieux»
Johannes Brahms
Variationen und Fuge B-Dur über ein Thema von Georg Friedrich Händel op. 24Drei Intermezzi op. 117
Alexandra Dovgan wurde 2007 in eine Musikerfamilie geboren und begann ihr Klavier-Studium mit viereinhalb Jahren. Fünf Jahre alt, bewies sie erstmals ihr Talent, als sie die äußerst selektive Aufnahmeprüfung der Academic Central Music School in Moskau passierte, wo sie bei Mira Marchenko studierte. Alexandra hat bereits bei fünf internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter Vladimir Krainev Moscow International Piano Competition, Astana Piano Passion, International Television Contest "The Nutcracker". Erst zehn Jahre alt, wurde sie mit dem Grand Prix bei der von Denis Matsuev erschaffenen II°International Grand Piano Competition in Moskau ausgezeichnet. Die Bilder des Konzertes gingen per Medici.TV und Youtube um die Welt und bewegten Musiker sowie Klavier-Liebhaber gleichermaßen. Trotz ihres jungen Alters hat Alexandra Dovgan schon an einigen der bedeutendsten Konzertsälen der Welt debütiert, darunter: die Berliner Philharmonie, Theatre des Champs-Elysees in Paris, Amsterdam Concertgebouw, Konzerthaus Wien, Victoria Hall in Genf, Konzerthuset in Stockholm, und wurde stets mit Standing Ovations and begeisterten Kritiken gefeiert.
Im Juli 2019 beeindruckte sie mit ihrem Debüt bei den Salzburger Festspielen gleichermaßen Kritiker und Publikum. Spontane Tiefe und Bewusstheit sowie unglaubliche Klang-Schönheit und Präzision charakterisieren Alexandra Dovgans Spiel. Es ist frei von Show-Elementen und technischer Demonstration, stattdessen gekennzeichnet durch beeindruckende Konzentration, einen pur-unverfälschten Ausdruck und die kreative Imagination der jungen Pianistin. Sie besitzt bereits eine charismatische Ausstrahlung und eine große Persönlichkeit auf der Bühne.
Wenn Alexandra nicht gerade am Klavier sitzt, fährt sie gerne Ski, spielt Orgel, tanzt Ballett, beschäftigt sich mit Mathematik oder spielt mit ihrem kleinen Bruder.
"Dies ist eine dieser ganz seltenen Gelegenheiten. Die Pianistin Alexandra Dovgan kann kaum als ein ‚Wunderkind‘ bezeichnet werden, denn obwohl ihr Klavierspiel ein Wunder ist, so hat es doch nichts Kindisches an sich. Was wir hören ist die Interpretation eines erwachsenen Individuums, einer voll ausgeformten Persönlichkeit. Es ist mir eine besondere Freude, in diesem Zusammenhang auf ihre bemerkenswerte Lehrerin Mira Marchenko zu verweisen. Und doch gibt es Dinge, die nicht gelehrt und gelernt werden können. Alexandra Dovgans Talent ist außergewöhnlich vielseitig und ausgewogen. Ihr Spiel ist wahrhaftig und konzentriert. Ich sage eine große Zukunft für sie voraus." GRIGORY SOKOLOV
"Alexandra Dovgan findet eine natürliche Affinität zu den Kompositionen, die sie spielt, und verleiht der Musik Stille, Brillanz und Atem. Es ist eine Freude, diese junge ‚Master of Music‘ zu begleiten." TREVOR PINNOCK
Copyright Bilder:
Alexandra Dovgan | Irina Schymchak