Sona Jobarteh ist Afrikas erste weibliche Griot-Kora-Virtuosin und auch eine hervorragende Sängerin und Komponistin, die traditionelle Musik, Blues und Afropop mit beeindruckender Wirkung verbindet. Die aus Gambia und aus einer der bedeutendsten Griotfamilien stammende Multiinstrumentalistin, Sängerin und Komponistin erlernte bereits im Alter von 4 Jahren das Spiel auf der Kora, „der Königin der Instrumente“, wie sie in Westafrika genannt wird, und legte damit den Grundstein für ihre internationale Karriere. Später studierte sie Cello, Klavier und Cembalo am Royal College of Music, Komposition an der Purcell School of Music und Afrikanistik an der School of Oriental and African Studies der University of London. Seit 2008 spielt Sona Jobarteh regelmäßig mit ihrer eigenen Band aus inspirierenden Musikern verschiedener Regionen Afrikas. Auf einzigartige Weise verbindet sie dabei moderne mit traditioneller afrikanischer Musik. Mitreißende Rhythmen, höchste Musizierkunst, verzaubernde Melodien und Sonas ausdrucksstarker Gesang ziehen das Publikum unweigerlich in ihren Bann. Nicht nur als Musikerin, sondern auch als Lehrende setzt sich Sona Jobarteh für die Tradition ihrer Vorfahren ein. So hat sie in ihrer Heimat die Gambia Academy gegründet, eine Schule, die einen allgemeinen Lehrplan auf hohem Niveau anbietet und gleichzeitig die Kultur, Traditionen und Geschichte des Landes in den Vordergrund stellt. Sie ist bei hochrangigen Veranstaltungen wie Gipfeltreffen Gastrednerin bei den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation und UNICEF.
*Kora ist eine mit beiden Händen gezupfte westafrikanische Stegharfe, die auch als Harfenlaute klassifiziert wird.