Operettenmelodien seiner beliebtesten Werke
Der letzte Abend des Jahres wird standesgemäß eingeläutet: „Klinget, Feierglocken, klinget!“ so heißt es in einer wunderbaren Melodie aus Carl Millöckers Operette „Der Bettelstudent“ Damit schuf er 1882 ein Meisterwerk, das einen weltweiten Siegeszug antrat und sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Der Vater hatte für Carl eine Lehre zum Goldschmied geplant, was dem jungen Carl nicht behagte. So studierte er bereits in jungen Jahren Flöte und Musiktheorie am Konservatorium Wien, brachte sich das Klavierspielen selbst bei und studierte Komponieren bei Franz von Suppé, der den begabten Millöcker stets förderte. Zusammen mit Suppé und Johann Strauß prägte Millöcker als Jüngster dieses Trios das Goldene Zeitalter der Wiener Operette. Die Wiener Zeitung bezeichnet ihn 1899 als „klugen, erfahrenen Verwalter eines großen Talents“. Seine Musik zeichnet sich durch Leichtigkeit, Melodienreichtum und einen Hang zum Volkstümlichen aus, seine Stärke sind zugkräftige Einzelnummern. Für ein Silvesterkonzert ist eine Auswahl aus den Werken Millöckers eine perfekte Wahl!