Spielstätte: Grazer Congress,
Sparkassenplatz 1, 8010 Graz
Mit: Cornelia Horak, Alexandra Flood, Franz Gürtelschmied, recreation - GROSSES ORCHESTER GRAZ, Andreas Stoehr
Hymnischer geht es kaum: Mozart huldigt Maria im „Exsultate, jubilate“, Händel der Vernunft in „As Steals the Morn“ und Mendelssohn Gottes Werken im „Lobgesang“.
Andreas Stoehr und die Seinen bereiten einen bewegenden Advent.
''Wolfgang Amadeus Mozart: '' ''Exsultate, jubilate, KV 165
Georg Friedrich Händel: As Steals the Morn, aus „L’Allegro, il penseroso ed il moderato“, HWV 55
Felix Mendelssohn: Lobgesang. Sinfonie-Kantate in B, op. 52''
Ein Dezember ohne Weihnachtskitsch: Mit seiner Sinfoniekantate „Lobgesang“ schuf Mendelssohn ein Gotteslob für alle Konfessionen im Konzertsaal. Andreas Stoehr dirigiert die gewaltige „Sinfonie-Kantate“ in zwei Hälften: vor der Pause die Sinfonie, nach der Pause die Kantate. Davor jubeln die Solisten in Mozarts lateinischer Motette, einst geschrieben für einen Mailänder Opernstar, und in Händels allerschönstem Duett. Einführung im Saal um 19.15 Uhr – Eintritt frei
Copyright Bilder:
Youtube
Alexandra Flood, Sopran
Michaela Falkensteiner
Chor des Grazer Musikgymnasiums
Franz Gürtelschmied, Tenor
Die nächsten Termine
Spielstätte: Grazer Congress,
Sparkassenplatz 1, 8010 Graz
Mit: Cornelia Horak, Alexandra Flood, Franz Gürtelschmied, recreation - GROSSES ORCHESTER GRAZ, Andreas Stoehr
Hymnischer geht es kaum: Mozart huldigt Maria im „Exsultate, jubilate“, Händel der Vernunft in „As Steals the Morn“ und Mendelssohn Gottes Werken im „Lobgesang“.
Andreas Stoehr und die Seinen bereiten einen bewegenden Advent.
''Wolfgang Amadeus Mozart: '' ''Exsultate, jubilate, KV 165
Georg Friedrich Händel: As Steals the Morn, aus „L’Allegro, il penseroso ed il moderato“, HWV 55
Felix Mendelssohn: Lobgesang. Sinfonie-Kantate in B, op. 52''
Ein Dezember ohne Weihnachtskitsch: Mit seiner Sinfoniekantate „Lobgesang“ schuf Mendelssohn ein Gotteslob für alle Konfessionen im Konzertsaal. Andreas Stoehr dirigiert die gewaltige „Sinfonie-Kantate“ in zwei Hälften: vor der Pause die Sinfonie, nach der Pause die Kantate. Davor jubeln die Solisten in Mozarts lateinischer Motette, einst geschrieben für einen Mailänder Opernstar, und in Händels allerschönstem Duett. Einführung im Saal um 19.15 Uhr – Eintritt frei
Copyright Bilder:
Youtube
Alexandra Flood, Sopran
Michaela Falkensteiner
Chor des Grazer Musikgymnasiums
Franz Gürtelschmied, Tenor