Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Nathan der Weise, Schauspielhaus Salzburg/Saal, Gotthold Ephraim Lessing
 Das schnellste Ticket für Nathan der Weise Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing Schauspielhaus Salzburg/Saal Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Nathan der Weise, Schauspielhaus Salzburg/Saal, Salzburg
Gotthold Ephraim Lessing

Nathan der Weise

Nathan der Weise, Schauspielhaus Salzburg/Saal, Salzburg © Chris Rogl

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Schauspielhaus Salzburg/Saal,
Erzabt-Klotz-Straße 22, 5020 Salzburg

Kategorien: Schauspiel, Neu, Klassiker

Mit: Jérôme Junod, Olaf Salzer, Julia Rajsp, Sophia Fischbacher, Kerstin Maus


Nathan der Weise, Schauspielhaus Salzburg/Saal, Erzabt-Klotz-Straße 22, 5020 Salzburg

Beschreibung

Spätes zwölftes Jahrhundert. Der dritte Kreuzzug ist in vollem Gange, Diplomatie alterniert mit Schlachten, der Ausgang ist ungewiss. Die Waffenruhe ist brüchig, Islam und Christentum stehen sich weiterhin feindselig gegenüber. In der Mitte des Ideendramas steht der Jude Nathan, der für religiöse Toleranz einsteht, auch aus einer persönlichen Tragödie heraus. Als sich seine Tochter Recha in einen Tempelherrn verliebt, zeigt er sich dennoch nicht sonderlich erfreut. Gleichzeitig wird er vor Sultan Saladin geladen, der dringend Geldmittel braucht. Und der Patriarch von Jerusalem ist jederzeit bereit, ihn verbrennen zu lassen. Die Lage ist hochgefährlich, Eiferer sind in allen Lagern zu finden, Minderheiten stets bedroht. Bald zeigt sich, dass die Feinde einander wesentlich näher sind als vermutet…

Autor

Lessing beschreibt in diesem Grundwerk der Aufklärung, wie schwierig gelebte Toleranz ist, wie sehr Irrtümer und Vorurteile das menschliche Zusammensein verderben können. Sein „dramatisches Gedicht“ ist jedoch undogmatisch, es strotzt vor Humor und Widersprüchlichkeiten, es vermischt die Grenzen zwischen Märchen, Verwechslungskomödie und politischer Streitschrift. Gerade angesichts der interreligiösen Konflikte, die den Nahen Osten und unsere eigene Gesellschaft erschüttern, ist Lessings Blick in Zeiten von abwertenden Gruppenzuschreibungen ein Grund, die Hoffnung in die Menschheit nicht aufzugeben.

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Schauspielhaus Salzburg/Saal,
Erzabt-Klotz-Straße 22, 5020 Salzburg

Kategorien: Schauspiel, Neu, Klassiker

Mit: Jérôme Junod, Olaf Salzer, Julia Rajsp, Sophia Fischbacher, Kerstin Maus


Nathan der Weise, Schauspielhaus Salzburg/Saal, Erzabt-Klotz-Straße 22, 5020 Salzburg

Beschreibung

Spätes zwölftes Jahrhundert. Der dritte Kreuzzug ist in vollem Gange, Diplomatie alterniert mit Schlachten, der Ausgang ist ungewiss. Die Waffenruhe ist brüchig, Islam und Christentum stehen sich weiterhin feindselig gegenüber. In der Mitte des Ideendramas steht der Jude Nathan, der für religiöse Toleranz einsteht, auch aus einer persönlichen Tragödie heraus. Als sich seine Tochter Recha in einen Tempelherrn verliebt, zeigt er sich dennoch nicht sonderlich erfreut. Gleichzeitig wird er vor Sultan Saladin geladen, der dringend Geldmittel braucht. Und der Patriarch von Jerusalem ist jederzeit bereit, ihn verbrennen zu lassen. Die Lage ist hochgefährlich, Eiferer sind in allen Lagern zu finden, Minderheiten stets bedroht. Bald zeigt sich, dass die Feinde einander wesentlich näher sind als vermutet…

Autor

Lessing beschreibt in diesem Grundwerk der Aufklärung, wie schwierig gelebte Toleranz ist, wie sehr Irrtümer und Vorurteile das menschliche Zusammensein verderben können. Sein „dramatisches Gedicht“ ist jedoch undogmatisch, es strotzt vor Humor und Widersprüchlichkeiten, es vermischt die Grenzen zwischen Märchen, Verwechslungskomödie und politischer Streitschrift. Gerade angesichts der interreligiösen Konflikte, die den Nahen Osten und unsere eigene Gesellschaft erschüttern, ist Lessings Blick in Zeiten von abwertenden Gruppenzuschreibungen ein Grund, die Hoffnung in die Menschheit nicht aufzugeben.

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen