Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->#08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das Alexanderfest, Mozarteum - Großer Saal
 Das schnellste Ticket für #08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das Alexanderfest Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! #08 Camerata Salzburg | I... Mozarteum - Großer Saal Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
#08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das  Alexanderfest, Mozarteum - Großer Saal, Salzburg

#08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das Alexanderfest

#08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das  Alexanderfest, Mozarteum - Großer Saal, Salzburg © Pia Clodi

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Mozarteum - Großer Saal,
Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg

Kategorie: Konzert

Mit: Camerata Salzburg, Bachchor Salzburg, Louise Alder, Siyabonga Maqungo, David Soar


#08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das  Alexanderfest, Mozarteum - Großer Saal, Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg

Beschreibung

Georg Friedrich Händel / Mozart
Das Alexanderfest
Kantate in zwei Teilen von G. F. Händel HWV 75
in der Bearbeitung von Mozart KV 591

Es war Baron van Swieten, der Mozart beauftragte, einige von Händels Oratorien ,neu‘ zu instrumentieren. ,Neu‘ bedeutete in erster Linie eine Anpassung der Besetzung an das Orchester des späten 18. Jahrhunderts und einen weniger dominanten Generalbass. Mit der Neuinstrumentierung überführt Mozart das Werk in die Klangwelt der Wiener Klassik.

(c) Pia Clodi

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Mozarteum - Großer Saal,
Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg

Kategorie: Konzert

Mit: Camerata Salzburg, Bachchor Salzburg, Louise Alder, Siyabonga Maqungo, David Soar


#08 Camerata Salzburg | Ivor Bolton: Das  Alexanderfest, Mozarteum - Großer Saal, Schwarzstrasse 26, 5020 Salzburg

Beschreibung

Georg Friedrich Händel / Mozart
Das Alexanderfest
Kantate in zwei Teilen von G. F. Händel HWV 75
in der Bearbeitung von Mozart KV 591

Es war Baron van Swieten, der Mozart beauftragte, einige von Händels Oratorien ,neu‘ zu instrumentieren. ,Neu‘ bedeutete in erster Linie eine Anpassung der Besetzung an das Orchester des späten 18. Jahrhunderts und einen weniger dominanten Generalbass. Mit der Neuinstrumentierung überführt Mozart das Werk in die Klangwelt der Wiener Klassik.

(c) Pia Clodi

Die nächsten Termine

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen