Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->Così fan tutte, Großes Festspielhaus, Wolfgang Amadeus Mozart
 Das schnellste Ticket für Così fan tutte Mit der Ticket Gretchen App in nur 30 Sekunden zu Deinem Ticket - und das garantiert zum Originalpreis! Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart Großes Festspielhaus Jetzt Link auf Mobilgerät schicken und App kostenlos laden
Così fan tutte, Großes Festspielhaus, Salzburg
Wolfgang Amadeus Mozart

Così fan tutte

Così fan tutte, Großes Festspielhaus, Salzburg

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Großes Festspielhaus,
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Kategorie: Oper

Mit: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Elsa Dreisig, Marianne Crebassa, Andrè Schuen, Bogdan Volkov, Lea Desandre, Johannes Martin Kränzle, Joana Mallwitz


Così fan tutte, Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Beschreibung

„Geduld und Gemütsruhe tragen mehr dazu bei, unsere Verstimmungen und Krankheiten zu heilen, als die ganze Kunst der Medizin.“ Diesen Satz schrieb Mozart am 30. März 1787 seinem Freimaurer-Bruder Johann Georg Kronauer ins Stammbuch — und zwar auf Englisch. Auf den ersten Blick könnte einem der Satz als Plattitüde erscheinen, wie ein Äquivalent aus dem 18. Jahrhundert für „Don’t worry, be happy“.
Desgleichen ließe sich die Handlung von Così fan tutte leicht als Ansammlung von Plattitüden lesen: als lächerlicher und auch sadistischer Test auf Grundlage simpler Klischees über weibliche (Un-) Treue und männlichen Stolz. Doch das hieße, dem Stück und vor allem der Musik, die Mozart dafür schuf, Unrecht zu tun. Ein unbedeutenderer Komponist hätte sich damit begnügt, die Musik vordergründig und effektgesteuert zu halten. Zwar greift auch Mozart auf Konventionen zurück, doch nur, um mit ihnen zu spielen und zu überraschen: Unter der scheinbaren Oberflächlichkeit ist immer ein authentischer Seelenzustand spürbar.
Von einem Augenblick auf den anderen erfahren die Schicksale der vier jungen Protagonisten eine völlige Wendung — nicht wegen des albernen, von Don Alfonso angeregten Experiments an sich, sondern wegen der Emotionen und Erkenntnisse, die es auslöst. Arien wie Ferrandos „Un’aura amorosa“ und Fiordiligis „Per pietà, ben mio, perdona“ lassen Possenhaftes weit hinter sich und eröffnen Einblicke in tiefste Schichten menschlichen Fühlens. Die Erfahrungen, die die Hauptfiguren im Verlauf der Handlung machen, stürzen alle — die Frauen ebenso wie die Männer — in existenzielle Verwirrung. In dem recht kurz gehaltenen Schluss sehen sich die „originalen“ Paare wieder in die Augen: Interessanterweise begegnen sie einander nicht mit Härte und Gehässigkeit, sondern beschließen, sich zu versöhnen und den Weg weiter gemeinsam zu gehen.

In italienischer Sprache
mit deutschen und englischen Übertiteln


Copyright Bilder:
© Man Ray 2015 Trust / ADAGP — Bildrecht, Wien — 2020, Foto: Telimage, Paris

Spielstätte und Infos

Spielstätte: Großes Festspielhaus,
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Kategorie: Oper

Mit: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Elsa Dreisig, Marianne Crebassa, Andrè Schuen, Bogdan Volkov, Lea Desandre, Johannes Martin Kränzle, Joana Mallwitz


Così fan tutte, Großes Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg

Beschreibung

„Geduld und Gemütsruhe tragen mehr dazu bei, unsere Verstimmungen und Krankheiten zu heilen, als die ganze Kunst der Medizin.“ Diesen Satz schrieb Mozart am 30. März 1787 seinem Freimaurer-Bruder Johann Georg Kronauer ins Stammbuch — und zwar auf Englisch. Auf den ersten Blick könnte einem der Satz als Plattitüde erscheinen, wie ein Äquivalent aus dem 18. Jahrhundert für „Don’t worry, be happy“.
Desgleichen ließe sich die Handlung von Così fan tutte leicht als Ansammlung von Plattitüden lesen: als lächerlicher und auch sadistischer Test auf Grundlage simpler Klischees über weibliche (Un-) Treue und männlichen Stolz. Doch das hieße, dem Stück und vor allem der Musik, die Mozart dafür schuf, Unrecht zu tun. Ein unbedeutenderer Komponist hätte sich damit begnügt, die Musik vordergründig und effektgesteuert zu halten. Zwar greift auch Mozart auf Konventionen zurück, doch nur, um mit ihnen zu spielen und zu überraschen: Unter der scheinbaren Oberflächlichkeit ist immer ein authentischer Seelenzustand spürbar.
Von einem Augenblick auf den anderen erfahren die Schicksale der vier jungen Protagonisten eine völlige Wendung — nicht wegen des albernen, von Don Alfonso angeregten Experiments an sich, sondern wegen der Emotionen und Erkenntnisse, die es auslöst. Arien wie Ferrandos „Un’aura amorosa“ und Fiordiligis „Per pietà, ben mio, perdona“ lassen Possenhaftes weit hinter sich und eröffnen Einblicke in tiefste Schichten menschlichen Fühlens. Die Erfahrungen, die die Hauptfiguren im Verlauf der Handlung machen, stürzen alle — die Frauen ebenso wie die Männer — in existenzielle Verwirrung. In dem recht kurz gehaltenen Schluss sehen sich die „originalen“ Paare wieder in die Augen: Interessanterweise begegnen sie einander nicht mit Härte und Gehässigkeit, sondern beschließen, sich zu versöhnen und den Weg weiter gemeinsam zu gehen.

In italienischer Sprache
mit deutschen und englischen Übertiteln


Copyright Bilder:
© Man Ray 2015 Trust / ADAGP — Bildrecht, Wien — 2020, Foto: Telimage, Paris

Die nächsten Termine

Aktuell gibt es keine weiteren Termine für dieses Event.
Hier findest du ähnliche Veranstaltungen, die dich interessieren könnten.

Jetzt App öffnen & Tickets buchen App laden & Tickets buchen