Gregorianische
Gesänge, Codex Faenza (15. Jh.), Antiphonar aus Mondsee (12. Jh.), Robertsbridge Codex (14 Jh.)
Es erwartet Sie ein faszinierender Querschnitt durch die Sakralmusik
der frühen Kirche und des Mittelalters, beginnend mit gregrorianischen Gesängen
aus dem Mondseer Antiphonar des 12. Jahrhunderts, der frühesten bekannten
Orgelmusik aus dem Robertsbridge Codex des 14 Jahrhunderts bis hin zu zwei
Uraufführungen der österreichischen Komponisten Wolfram Wagner und Christoph
Herndler. („I sing your name“ für fünf Frauenstimmen und Orgel).
„Graces
and Voices“ sind international für ihre lebendige und vitale Interpretation
ältester und neuester Musik bekannt, ihre Leiterin Antanina Kalechyts ist
anerkannte Dirigentin und Professorin für Gregorianischen Gesang an der Wiener
Musikuniversität. Wolfgang Kogert ist Wiener Hoforganist und preisgekrönter
Interpret alter und neuester Orgelmusik.